German Energy Academy startet nächste Phase zur Förderung der Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien in Jordanien

Die German Energy Academy (GEA) in Jordanien hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das „GEA-IKI-Projekt“ an der Al Hussein Technical University (HTU) in Amman, Jordanien, als zweite Phase zum Ausbau der Akademie-Tätigkeiten erfolgreich gestartet, welche von 2025 bis 2027 laufen werden.

Die 2021 gegründete GEA wird im Rahmen der Jordanisch-Deutschen Energiepartnerschaft von der GIZ, dem jordanischen Ministerium für Energie und Bodenschätze (MEMR) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) unterstützt, um das Niveau der Berufsausbildung in Jordanien zu verbessern.

Die Akademie arbeitet mit führenden Institutionen für akademisches, berufliches und industrielles Engagement zusammen. Die Gründungspartner auf jordanischer Seite sind die HTU, die Deutsch-Jordanische Universität (DJU) sowie die Industriekammer Amman (ACI) und das Electric Training Centre (ETC) von NEPCO, während auf deutscher Seite die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und ideas into energy vertreten sind. Durch die Partnerschaft mit dem BSW-Solar und mit uns integriert GEA deutsches Know-how in seine Schulungsprogramme und vermittelt Berufsanfängern die für den Sektor der erneuerbaren Energien erforderlichen Fähigkeiten.

In den nächsten zweieinhalb Jahren wird ideas into energy gemeinsam mit seinen Partnern eine Reihe neuer Trainings entwickeln und diese als Piloten in Amman sowie als Train-the-Trainer-Kurse umsetzen. Zu diesem Zweck werden erfahrene Schulungsanbieter aus Deutschland und Dozenten aus Jordanien beauftragt, gemeinsam die Agenda und die Schulungsmaterialien zu entwickeln und die Schulungen und Kurse durchzuführen. Darüber hinaus wird ideas into energy zusammen mit dem BSW-Solar und den jordanischen Partnern das seit 2023 bestehende bilaterale Praktikumsprogramm für junge Berufstätige aus Jordanien fortsetzen und ausbauen, das mehrmonatige Praktika in deutschen Unternehmen anbietet.