Ideas into energy Forschungsergebnisse zu CO2-Bepreisung in wichtigem Klimapolitikbericht zitiert

Ideas into energy freut sich bekannt zu geben, dass die Forschungsergebnisse des EUKI-Projekts zur CO2-Bepreisung in einem wichtigen neuen Bericht von Legambiente und dem Kyoto Club zur Gestaltung des EU-Emissionshandelssystems 2 in Italien zitiert wurden. Der Bericht mit dem Titel „La Normativa EU ETS 2 e le sue Conseguenze Attese in Italia” verweist sowohl auf die neuartige Methodik als auch auf die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit von ideas into energy, in der die Verteilungseffekte der CO2-Bepreisung in Mittel- und Osteuropa untersucht wurden.

Das Projekt „Distributing the Impacts of Carbon Pricing in CEE” (Verteilung der Auswirkungen der CO2-Bepreisung in Mittel- und Osteuropa) entwickelte eine umfassende Methodik zur Analyse der Auswirkungen von CO2-Kosten auf wirtschaftlich schwache Gruppen in Bulgarien, Deutschland, Ungarn, Polen und Rumänien. In Zusammenarbeit mit den Partnern Energy Policy Group (EPG), Center for the Study of Democracy (Bulgarien), Habitat for Humanity International Hungary und dem Institut für Strukturforschung (Polen) untersuchte das Projekt Preisreaktionen, Anpassungen des Verbraucherverhaltens und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in kohlenstoffintensiven Sektoren.

Diese Anerkennung unterstreicht den anhaltenden Wert kooperativer, evidenzbasierter Ansätze für die Gestaltung der Klimapolitik und zeigt, wie Ideen aus der Energieforschung weiterhin in die politische Diskussion über sozial gerechte CO2-Bepreisungsmechanismen in ganz Europa einfließen.

Weitere Einzelheiten zu unseren Ergebnissen finden Sie im Abschlussbericht.