Highlights aus unseren Projekten
- Neuer Lehrfilm zu 10 innovativen Solartechnologien.Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines englischen Lehrfilms (mit Untertiteln) zu 10 innovativen Solartechnologien, die die globale Energiewende fördern, bekannt zu geben. Der Film wurde im Rahmen des Solarschulen-Projekts in Zusammenarbeit mit presented by danilo produziert und ist auf dem Projektkanal „SolarSchools“ auf YouTube einsehbar. Er behandelt und beleuchtet moderne Solartechnologien näher, von weltraumgestützter Solarenergie… Neuer Lehrfilm zu 10 innovativen Solartechnologien. weiterlesen
- Neue Website der Solar Universities.Wir freuen uns, den Start der neuen Web-Plattform für unsere Solaruniversitäten bekannt zu geben. Dieses ist ein weiterer Schritt in unserem Engagement für die weltweite Förderung der Bildung im Bereich erneuerbare Energien. Im Rahmen der Initiative „ENABLING PV“ verbindet das Projekt „Solar Universities“ Hochschulen, sonstige akademische Einrichtungen und Unternehmen der Solarindustrie, um die Zusammenarbeit zu… Neue Website der Solar Universities. weiterlesen
- Erste Solarschule in Kirgisistan eröffnet – Ein Schritt in Richtung nachhaltige Bildung.Am 28. Oktober 2024 wurde im Rahmen des ENABLING PV-Projekts die erste Solarschule in Kirgisistan offiziell eröffnet. Das Nationale Schul-Lyzeum für Innovative Technologien, benannt nach A. Moldokulov, wurde mit Experimentiermaterialien ausgestattet, die Schüler*innen praxisnah an Solartechnologien heranführen. Ein wichtiger Bestandteil der Initiative ist die Schulung von Physik- und Deutschlehrkräften, die am 29. Oktober stattfand. Dabei… Erste Solarschule in Kirgisistan eröffnet – Ein Schritt in Richtung nachhaltige Bildung. weiterlesen
- Einweihungsfeier der neuen Solarschule in Armenien.Am 25. Juni 2024 feierte das Photon-Gymnasium in Gyumri einen bedeutenden Erfolg mit seiner Einweihungsfeier als Solarschule. Dies unterstreicht sein Engagement für nachhaltige Bildung und die Integration erneuerbarer Energien in den Schulunterricht. Die Veranstaltung hob die Bemühungen des Gymnasiums hervor, als Vorbild für Umweltbewusstsein und innovatives Lernen zu dienen. Die Zeremonie begann mit einer Ansprache… Einweihungsfeier der neuen Solarschule in Armenien. weiterlesen
- Veröffentlichung des Strategiepapiers im Rahmen des Studienprojekts zu den Verteilungseffekten von Kohlenstoffpreisen in Zentral- und Osteuropa.Im Rahmen des Projekts „Distributional Impacts of Carbon Pricing in CEE“ hat ideas into energy sein neuestes Strategiepapier veröffentlicht. Es befasst sich mit den politischen Optionen, die deutschen Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen, um sicherzustellen, dass die europäische Energiewende, die in erster Linie auf marktbasierten Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff beruht, gerecht ist und niemanden zurücklässt.… Veröffentlichung des Strategiepapiers im Rahmen des Studienprojekts zu den Verteilungseffekten von Kohlenstoffpreisen in Zentral- und Osteuropa. weiterlesen
- Vorstellung einer Machbarkeitsstudie für die „KlimaWerkstatt@Berlin“.Berlin hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden, und das „Berliner Energie‐ und Klimaschutzprogramm“ (BEK) mit seinen zahlreichen Maßnahmen ist das zentrale Umsetzungsinstrument der Berliner Energie‐ und Klimaschutzpolitik zur Erreichung dieses Ziels. Als ein zentrales Hemmnis des weiteren Ausbaus klimarelevanter Technologien in Berliner Gebäuden und der sonstigen Infrastruktur wurde der Fachkräftemangel… Vorstellung einer Machbarkeitsstudie für die „KlimaWerkstatt@Berlin“. weiterlesen
- Erfolgreicher Stakeholder-Dialog in Rumänien im Rahmen des Studienprojekts zur Verteilung der CO2-Preislast in MOE.Die Europäische Kommission hat mehrfach unterstrichen, dass der Europäische „Green Deal“ auch eine wichtige soziale Komponente hat, die sicherstellt, dass niemand während des Energiewende-Prozesses zurückgelassen wird. Dies ist eine besondere Herausforderung, wenn es um CO2-Besteuerung oder Emissionshandelsmodelle wie das EU-Emissionshandelssystem geht, von dem bekannt ist, dass sie die am wenigsten Wohlhabenden in der Gesellschaft unverhältnismäßig… Erfolgreicher Stakeholder-Dialog in Rumänien im Rahmen des Studienprojekts zur Verteilung der CO2-Preislast in MOE. weiterlesen
- Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock im Rahmen der Einweihungsfeier der Solarschule „Schule Nr. 60“ in Taschkent.Am 01.11.2022 durften wir Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und weitere hochrangige Gäste im Rahmen der Einweihungsfeier unserer neuen Solarschule „Schule Nr. 60“ in Taschkent begrüßen. Die Solarschule in Taschkent ist die bereits vierte Solarschule in Zentralasien, die in das wachsende Solarschulen-Netzwerk aufgenommen wird. Im Rahmen des vom Auswärtigen Amt geförderten Projektes Solarschulen werden Schulen in Zentralasien… Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock im Rahmen der Einweihungsfeier der Solarschule „Schule Nr. 60“ in Taschkent. weiterlesen
- Cyclurban+ präsentierte Empfehlungen zum Thema Beschleunigung der Umsetzung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in slowakischen Städten und Gemeinden.Am 27. Januar 2022 fand in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Verkehr und Bauwesen der Slowakischen Republik ein Treffen statt, bei dem die Ergebnisse der ersten Umfrage zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen vorgestellt wurden, die zwischen slowakischen Städten und Gemeinden durchgeführt wurde. Die Umfrage, die von ideas into energy zusammen mit dem slowakischen Partner Cycling Coalition im… Cyclurban+ präsentierte Empfehlungen zum Thema Beschleunigung der Umsetzung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in slowakischen Städten und Gemeinden. weiterlesen
- Cyclurban+ und GrantExpert.sk haben die Plattform zur Finanzierung von Radverkehrsprojekten gestartet.Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Cyclurban+ Projekt und GrantExpert.sk fand am 2. September 2021 ein Online-Webinar zum Thema „Entwicklung des Radverkehrs und dessen Förderung aus EU-Fonds“ statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts und der Umfrageergebnisse zur Finanzierung des Radverkehrs in der Slowakei widmeten sich die Vortragenden der Frage, wie diese Form nachhaltiger Mobilität… Cyclurban+ und GrantExpert.sk haben die Plattform zur Finanzierung von Radverkehrsprojekten gestartet. weiterlesen
- Administrative Begleitung von internationalen Zuwendungsprojekten zur Anwendung nachhaltiger Energie- und Umwelttechnologien.ideas into energy ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Berufsbildung und Entwicklungszusammenarbeit für die Verbreitung von nachhaltigen Energie- und Umwelttechnologien auf internationaler Ebene. Aktuell führen wir Projekte in Europa, Afrika und Asien durch. Wir setzen internationale Projekte der Politikberatung, des „Capacity Development“ und der fachlichen Bildung um. Näheres zu den Tätigkeitsfeldern siehe… Administrative Begleitung von internationalen Zuwendungsprojekten zur Anwendung nachhaltiger Energie- und Umwelttechnologien. weiterlesen
- Öffentliche Bekanntmachung: Vergabe nach Unterschwellenvergabeveordnung (UVgO) für ein Beratungsprojekt in Afghanistan.ideas into energy (Albrechtstraße 22; 10117 Berlin; Deutschland) hat im Rahmen eines von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH geförderten Zuschussprojekts für den Erneuerbaren Energien Verband Afghanistans (Afghanistan Renewable Energy Union (AREU)) im Zeitraum 25.01.2021 bis 30.11.2021 ein Arbeitspaket für die Beratung des Verbands und die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung eines Qualitätssiegels für… Öffentliche Bekanntmachung: Vergabe nach Unterschwellenvergabeveordnung (UVgO) für ein Beratungsprojekt in Afghanistan. weiterlesen
- Öffentliche Bekanntmachung: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb nach Unterschwellenvergabeveordnung (UVgO) für ein Beratungsprojekt in Afghanistan.ideas into energy schreibt im Rahmen eines von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH geförderten Zuschussprojekts für den erneuerbaren Energien Verband Afghanistan Renewable Energy Union (AREU) im Zeitraum 08.12.2020 bis 18.01.2021 ein Arbeitspaket für die Beratung des Verbands und die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung eines Qualitätssiegels für PV-Installationen („PV-Passport“) aus. Diese Ausschreibung wird… Öffentliche Bekanntmachung: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb nach Unterschwellenvergabeveordnung (UVgO) für ein Beratungsprojekt in Afghanistan. weiterlesen
- Bildungsprojekt bringt Photovoltaik an Schulen in Russland.Russland mag nicht das erste Land sein, an das man denkt, wenn es um Solarenergie geht. Dass diese Energieressource aber auch dort mehr als reichlich vorhanden ist, zeigt ein Projekt, das Solaranlagen auf russischen Schulen baut – gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. Bereits sieben Schulen nehmen teil und weitere werden folgen. Das Vorhaben soll… Bildungsprojekt bringt Photovoltaik an Schulen in Russland. weiterlesen
- Cycle Urban: Bericht über Erkenntnisse und Erfahrungen.Im Bericht erhalten Sie einen Einblick in die lokale Entwicklung des Radverkehrs in Tartu (Estland), Riga (Lettland), Warschau (Polen), Bratislava (Slowakei), Velika Gorica (Kroatien) und Drama (Griechenland). Darüber hinaus haben die Partnerstädte von Cyclurban jeweils eine Reihe von Empfehlungen ausgearbeitet, die Ihnen eine neue Perspektive auf das Thema geben könnten.
- Cyclurban+ übergab den ersten Policy Brief an das slowakische Verkehrsministerium und das Büro des stellvertretenden Premierministers.Am 3. Juni 2020 präsentierte ideas into energy zusammen mit der Cycling Coalition die Ergebnisse und Empfehlungen im Verkehrsministerium (MDV SR), die auf der Analyse und dem Feedback der slowakischen lokalen und regionalen Behörden basieren. Im März und April beantworteten mehr als hundert Regionen, Städte, Gemeinden und Stadtbezirke Fragen zu ihren praktischen Erfahrungen mit der… Cyclurban+ übergab den ersten Policy Brief an das slowakische Verkehrsministerium und das Büro des stellvertretenden Premierministers. weiterlesen
- Cyclurban+ holt sich Feedback zu Finanzierungsinstrumenten von slowakischen Städten ein.Seit dem 12. März 2020 sammelt die ideas into energy gGmbH gemeinsam mit dem Bürgerverein Cycling Coalition und in Zusammenarbeit mit dem slowakischen Verkehrsministerium (MDV SR) Feedback zu Finanzierungsinstrumenten für die Entwicklung der Fahrradinfrastruktur. Ziel der Umfrage, die an Dutzende slowakische Gemeinden und selbstverwaltete Regionen verteilt wurde, ist es, die derzeitigen Fördermechanismen für den Ausbau… Cyclurban+ holt sich Feedback zu Finanzierungsinstrumenten von slowakischen Städten ein. weiterlesen
- Cyclurban geht weiter! Die erweiterte Version für die Slowakei begann im Oktober 2019.Am 1. Oktober 2019 begann ideas into energy mit der Umsetzung einer Fortsetzung des erfolgreichen Cyclurban-Projekts, das für die Slowakei im Februar 2019 abgeschlossen wurde. Cyclurban+ (Mobility change, not climate change) knüpft an den Abschluss des ersten Projekts an und baut auf den im Rahmen seines Vorgängers bereits erledigten Aufgaben auf. Das Projekt Cyclurban+ zielt… Cyclurban geht weiter! Die erweiterte Version für die Slowakei begann im Oktober 2019. weiterlesen
- ideas into energy initiiert die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach einer Schule in Moskau.Berlin, 8. Oktober 2019 – Am 2. Oktober wurden zwei Photovoltaikanlagen auf dem Dach einer Schule in Moskau durch den Schulrektor, die Deutsche Botschaft, die Schweizerische Botschaft und das Goethe-Institut in Moskau feierlich in Betrieb genommen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Initiative „Schulen – Partner der Zukunft“ (PASCH) des Goethe-Instituts Moskau wurden jüngst zwei… ideas into energy initiiert die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach einer Schule in Moskau. weiterlesen
- ideas into energy startet Beratungsprojekt zu neuen Lösungen im Bewässerungsmanagement mit Solarenergie für pakistanische Entscheider.Berlin, 30. September 2019 – Pakistans Wirtschaft ist stark landwirtschaftlich geprägt. Der Sektor macht fast 20% des Bruttoinlandsprodukts aus, etwa die Hälfte der Bevölkerung ist darin aktiv. Ein von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Pakistan gefördertes, von ideas into energy initiiertes und von einem Konsortium von Wasser- und Energieexperten aus Deutschland unterstütztes… ideas into energy startet Beratungsprojekt zu neuen Lösungen im Bewässerungsmanagement mit Solarenergie für pakistanische Entscheider. weiterlesen
- ideas into energy hat in Bratislava einen internationalen Trainingsworkshop zum Thema Radfahren mitorganisiert.Ein Bürgerverein namens Cycling Coalition organisierte einen Workshop, der sich auf die Förderung des Radverkehrs als Transportmittel in der Slowakei konzentrierte. Neben dem Mitorganisator, der gemeinnützigen Firma ideas into energy, nahmen zahlreiche Vertreter von Städten und Gemeinden, Polizisten des Präsidiums der Polizei, sowie Vertreter des Ministeriums für Verkehr und Bau der Slowakischen Republik (MDV SR),… ideas into energy hat in Bratislava einen internationalen Trainingsworkshop zum Thema Radfahren mitorganisiert. weiterlesen
- Ein Update der ENABLING PV Nigeria Marktanalyse zeigt attraktive Investitionsbedingungen im nigerianischen PV-Sektor.Die derzeitigen Rahmenbedingungen in Nigeria, gepaart mit den international sehr niedrigen Preisen für Photovoltaikkomponenten, machen Investitionen im nigerianischen PV-Sektor attraktiver als je zuvor. Dies ist das Hauptergebnis einer Aktualisierung von „PV Business Cases“, die Teil einer Aktualisierung der kürzlich durchgeführten Studie „Enabling PV Nigeria“ sind, welche eclareon gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und weiteren Partnern… Ein Update der ENABLING PV Nigeria Marktanalyse zeigt attraktive Investitionsbedingungen im nigerianischen PV-Sektor. weiterlesen
- Neues Solar-Online-Portal solarwork.ng stellt PV-Referenzprojekte und qualifizierte Solarlieferanten in Nigeria vor.In Nigeria wird die Verbreitung heute immer noch vom Vorteil gegenüber der Solarenergie behindert, dass „Solar nicht funktioniere“, weil einige PV-Projekte in der Vergangenheit nicht ausreichend professionell geplant waren und installiert wurden. Aber der Markt professionalisiert sich: Neue Solarprojekte der nigerianischen Solarindustrie für mittelgroße Stromnutzer wie Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen zeigen, dass Nigeria mit einer… Neues Solar-Online-Portal solarwork.ng stellt PV-Referenzprojekte und qualifizierte Solarlieferanten in Nigeria vor. weiterlesen
- Cyclurban Slovakia wurde im Oktober 2018 gestartet.Im Oktober 2018 schloss sich die Slowakei dem übergeordneten Projekt unter dem Titel „Cycling as an Element of Urban Climite Mitigation Policy“ (Cyclurban) an, das darauf abzielt, das Radfahren als Maßnahme für nachhaltige städtische Mobilität und Klimaschutz auf lokaler Ebene voranzutreiben. Das im Rahmen der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) unterstützte Projekt wird sich mit der aktuellen… Cyclurban Slovakia wurde im Oktober 2018 gestartet. weiterlesen
- Studie „Enabling PV Nigeria“ veröffentlicht.Der Bundesverband Solarwirtschaft hat Ende August die Studie „Enabling PV Nigeria“ veröffentlicht, die er zusammen mit der eclareon GmbH, der GOPA-International Energy Consultants GmbH und der Delegation der deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes erstellt hat. Auf 73 Seiten stellt die im Rahmen der Deutsch-Nigerianischen Energiepartnerschaft entstandene Studie dar, welche… Studie „Enabling PV Nigeria“ veröffentlicht. weiterlesen
- Erfolgreicher Auftakt für das 1. URBAN ENERGY FORUM in Berlin.Einen Tag nach dem Berlin Energy Transition Dialogue 2018 fand am 19. April zum ersten Mal das Urban Energy Forum zum Thema „Sector Coupling for Smarter Cities“ in Berlin statt, ein offizielles Side-Event im Rahmen der Berlin Energy Week. Knapp 100 internationale Experten aus 14 Ländern diskutierten auf dem Podium die wichtigsten Zukunftsfragen und Lösungen zum Thema Sektorkopplung… Erfolgreicher Auftakt für das 1. URBAN ENERGY FORUM in Berlin. weiterlesen
- Das „Let’s Make Solar Work“-Konsortium hat einen neuen Online-PV-Rechner vorgestellt, der die Wirtschaftlichkeit von PV-Diesel-Hybridsystemprojekten in Nigeria bewertet.In den letzten Jahren hat sich mit Solarenergie eine stille Revolution vollzogen, da sie in vielen Regionen preislich mit generatorbasierter Stromerzeugung gleichgezogen hat. Selbst in Nigeria ist die Nutzung von Solarenergie mittlerweile günstiger als der Betrieb von Dieselgeneratoren. Viele Nigerianer sind sich jedoch noch nicht der spezifischen Vorteile dieser neuen Wettbewerbsfähigkeit bewusst. Diese Entwicklungen bieten… Das „Let’s Make Solar Work“-Konsortium hat einen neuen Online-PV-Rechner vorgestellt, der die Wirtschaftlichkeit von PV-Diesel-Hybridsystemprojekten in Nigeria bewertet. weiterlesen
- RETech & GWP Branchenveranstaltung 2018.Die 2. Branchenveranstaltung zur Vorstellung der aktuellen Markttrends der Kreislauf- und Wasserwirtschaft in diesen sechs Auslandsmärkten findet am 8. Juni 2018 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin statt. Hintergrund: Im vergangenen Jahr wurden erstmals sog. „Länderprofile“ für die Ukraine, Serbien, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien und Kuba erstellt und auf… RETech & GWP Branchenveranstaltung 2018. weiterlesen
- Know-how und Technologietransfer für Argentinien.Argentiniens Energieversorgung ist stark von fossilen Energien geprägt. Etwa 50% der Erzeugung basiert auf Gas, ca. 39% auf Öl und ca. 1% auf Kohle. Die verbleibenden 10% werden aus regenerativen Energiequellen erzeugt, insbesondere aus Wasserkraft. Das Land muss seine Energieträger, insbesondere Flüssiggas, aus dem Ausland importieren, was die fiskalischen Spielräume des Landes reduziert. Zudem muss… Know-how und Technologietransfer für Argentinien. weiterlesen
- Bewässerungsmanagement in der iranischen Landwirtschaft.Der Iran leidet unter einem zunehmenden Wassermangel in der Folge des Klimawandels, der durch die steigende Nutzung und Flächenerweiterung, aber auch durch den Einsatz veralteter oder falsch eingesetzter Technologien für das Bewässerungsmanagement in der Landwirtschaft weiter verstärkt wird. Um hier entgegenzuwirken fehlt es bei den Landwirten an aktuellem Fachwissen über die richtige Planung, Einsatz und… Bewässerungsmanagement in der iranischen Landwirtschaft. weiterlesen
- „Solar works, save money.“: Aufbau eines Online Informationsportals für Diesel-PV-Hybrid-Lösungen in Nigeria.ideas into energy hat im Februar gemeinsam mit der Renewable Energy Association of Nigeria (REAN) und zahlreichen weiteren Partnern aus Nigeria und Deutschland ein Projekt gestartet, um die Verbreitung von PV-Diesel-Hybrid-Lösungen in Nigeria zu fördern. Nigeria ist Afrikas bevölkerungsreichstes Land und drittgrößte Wirtschaft. Fast die Hälfte der nigerianischen Bürger lebt in Städten und erzeugt einen… „Solar works, save money.“: Aufbau eines Online Informationsportals für Diesel-PV-Hybrid-Lösungen in Nigeria. weiterlesen
- URBAN ENERGY FORUM 2018: Sektorkopplung für „Smarter Cities“.Mitte April wird Berlin erneut zum Zentrum für internationale Stakeholder der globalen Energiewende und fungiert als Diskussionsforum für die Erfolgreiche Umsetzung der neuesten technologischen Entwicklungen insbesondere im urbanen Umfeld. Deshalb lädt das Berlin-Brandenburg Energy Network e.V. zum URBAN ENERGY FORUM 2018 am 19. April 2018 im TITANIC Gendarmenmarkt Berlin ein. Beim Forum werden aktuelle Fragen… URBAN ENERGY FORUM 2018: Sektorkopplung für „Smarter Cities“. weiterlesen