Berlin hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden, und das „Berliner Energie‐ und Klimaschutzprogramm“ (BEK) mit seinen zahlreichen… KlimaWerkstatt@Berlin weiterlesen
Unsere Projekte
German Energy Academy in Jordan
Die Regierung in Jordanien will die Nutzung der erneuerbaren Energien weiter ausbauen, dabei die lokale Wertschöpfung im Land erhöhen und die effiziente… German Energy Academy in Jordan weiterlesen
Genehmigungsrecht für EE-Anlagen in Deutschland (RE-Admin)
Trotz gesunkener Erzeugungskosten erreichte der Ausbau der Windenergie in Deutschland und den Ländern der Europäischen Union in den vergangenen Jahren nicht die… Genehmigungsrecht für EE-Anlagen in Deutschland (RE-Admin) weiterlesen
Verteilungseffekte von Kohlenstoffpreisen in Mittel- und Osteuropa (EUKI)
Die Bepreisung von Kohlenstoff ist der Eckpfeiler der EU-Politik zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2050. Obgleich sie… Verteilungseffekte von Kohlenstoffpreisen in Mittel- und Osteuropa (EUKI) weiterlesen
Radfahren als ein Element der städtischen Klimaschutzpolitik (Cyclurban)
Überall auf der Welt nimmt die Urbanisierung zu, d.h. immer mehr Menschen leben in Städten. Der urbane Mobilitätssektor spielt daher eine Schlüsselrolle… Radfahren als ein Element der städtischen Klimaschutzpolitik (Cyclurban) weiterlesen
Just Transition in der europäischen Autoindustrie
PKWs tragen mit etwa 20% zum CO2-Ausstoß in Europa bei. Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss in der Automobilindustrie… Just Transition in der europäischen Autoindustrie weiterlesen
Solarschulen in Zentralasien und dem Kaukasus
Das Bildungsprojekt „Solarschulen“, mit Schwerpunkt auf Ländern in Zentralasien und im Kaukasus, vermittelt jungen Menschen an Schulen die Bedeutung und das Potenzial erneuerbarer… Solarschulen in Zentralasien und dem Kaukasus weiterlesen
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Mobility change, not climate change (Cyclurban+)
Das Projekt baut auf den Erkenntnissen und Ergebnissen des Vorgängerprojekts „Cyclurban“ auf. Dennoch hat der Verkehrssektor, auf den etwa 20 Prozent der… Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Mobility change, not climate change (Cyclurban+) weiterlesen