Alle Referenzen

Das Bildungsprojekt „Solarschulen“, mit Schwerpunkt auf Ländern in Zentralasien und im Kaukasus, vermittelt jungen Menschen an Schulen die Bedeutung und das Potenzial erneuerbarer Energien für eine nachhaltige gemeinsame Zukunft. Im Fokus steht dabei die Solarenergie. Schulen, die Teil des Netzwerks sind, werden für den Physik- und Deutschunterricht mit Solaranlagen auf ihren Schuldächern, mit Solarkoffern für experimentelle Gruppenarbeit sowie mit didaktisierten Lehrfilmen ausgestattet.

Auf verschiedenen sozialen Medienkanälen des Projekts finden die Schülerinnen und Schüler außerdem zusätzliche Bildungsplattformen, die den Unterricht didaktisch erweitern und einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeitsbildung leisten.

Die Umsetzung der Projektmaßnahmen wird durch die finanzielle Unterstützung des Auswärtigen Amtes ermöglicht. Initiator des Projekts ist ideas into energy. Zu den Partnern zählen die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) des Goethe-Instituts und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Weitere Unterstützer sind das Beratungsunternehmen eclareon aus Berlin, der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und einige seiner Mitgliedsunternehmen, sowie regionale Nichtregierungsorganisationen in den Ländern wie zum Beispiel die Sektionen von Eurosolar e.V. in Zentralasien und im Südkaukasus. 

Neue Unterstützer sind jederzeit willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://solar-schools.org/

Laufzeit 2021

Projektpartner PASCH, Goethe-Institute, eclareon, Bundesverband Solarwirtschaft, EUROSOLAR

Finanzierung Auswärtiges Amt

Ansprechpartner Christoph Urbschat